Am 18.06.2019 soll im Niedersächsischen Landtag das Gesetzes über die Anpassung der Besoldung und der Versorgungsbezüge in den Jahren 2019 bis 2021 sowie zur Änderung besoldungs- und…
„Bei 472 Millionen Euro Steuermehreinnahmen in 2017/2018 ist die Vorlage eines Nachtragshaushalts alternativlos. Ein solcher bietet u.a. die Möglichkeit, die unerfreuliche und für uns politisch nicht…
Die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom 04.05.2020 zur Unteralimentierung (betreffend Berlin) und der Alimentation kinderreicher Beamtenfamilien (betreffend Nordrhein-Westfalen) haben keine…
Seit heute morgen (04.11.2019) tagen 190 stimmberechtigte Delegierte und Gastdelegierte in Hannover bei dem alle fünf Jahre stattfindenden Landesgewerkschaftstag des NBB – Niedersächsischer…
„Statt mit uns über politische Lösungen für die nachhaltige Sicherung einer amtsangemessenen Besoldung der niedersächsischen Landes- und Kommu-nalbeamten zu sprechen, zwingt man uns auf dem Rechtsweg…
Die Einkommensrunde 2021 für die Beschäftigten der Länder hat am 8. Oktober 2021 begonnen. Die Arbeitgeber blockieren von Anfang an, halten unsere Forderungen für unverhältnismäßig und stellen…
Mit Enttäuschung hat der NBB die Entscheidung des Ältestenrats des Landtags zur Kenntnis genommen. Dem Ablehnungsschreiben der Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, Frau Dr. Gabriele…
Die Landesfrauenvertretung des Niedersächsischen Beamtenbundes und Tarifunion zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für die Frauen Die Landesfrauenvertretung des NBB sieht in den Auswirkungen…
Kultusministerium muss für unbürokratische Regelungen sorgen Der Niedersächsische Beamtenbund und Tarifunion (NBB) und seine organisierten Bildungsgewerkschaften sehen in der aktuellen…
NBB fordert angesichst der aktuellen Energiepreisentwicklung sofortige Maßnahmen der Landesregierung Angesichts der mittlerweile explodierenden Verbrauchskosten für Energie und Treibstoffe fordert…