Seit heute morgen (04.11.2019) tagen 190 stimmberechtigte Delegierte und Gastdelegierte in Hannover bei dem alle fünf Jahre stattfindenden Landesgewerkschaftstag des NBB – Niedersächsischer…
Die Steigerung der Ruhegehälter und vorzeitigen Zurruhesetzungen sind ein gesamtgesellschaftliches Phänomen Der NBB verwahrt sich gegen die einseitigen Betrachtungen zu den Pensionsleistungen und…
Versorgungsempfänger/innen gehen allerdings leer aus! Auf der Klausurtagung der Niedersächsischen Landesregierung wurde beschlossen, dass es künftig wieder eine Sonderzahlung für alle Beamtinnen und…
Mahnwache beim Eintreffen der Mitglieder der Landesregierung zur Haushaltsklausur am 30.06.2019. DANKE an alle Teilnehmer des NBB, die am Sonntag dabei waren! Ein Thema der Klausur wird die…
Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seinem Jahresbericht 2019 kritisiert, dass mehr als die Hälfte der in den Jahren 2015 – 2017 in den Ruhestand getretenen Beamtinnen und Beamte dies vorzeitig auf…
Am 18.06.2019 soll im Niedersächsischen Landtag das Gesetzes über die Anpassung der Besoldung und der Versorgungsbezüge in den Jahren 2019 bis 2021 sowie zur Änderung besoldungs- und…
Der NBB- Landesvorsitzende Martin Kalt hat zum Presseaktuell "Die CDU-Landtagsfraktion in Niedersachsen befürwortet einen „Jahresbonus“ für Beamtinnen und Beamte und Versorgungsempfänger/innen" noch…
Damit sprechen sich beide Regierungsfraktionen für eine jährliche Sonderzahlung für Beamtinnen und Beamte und den Versorgungsempfänger/innen aus Mit dem Beschluss der CDU-Landtagsfraktion in ihrer…
NBB unterstützt öffentliche Petition über den Niedersächsischen Landtag zur Übertragung des Tarifabschlusses für die Beschäftigten der Länder auf die Landesbeamtinnen und -beamten Der NBB und seine…
Die auf den Weg gebrachte Übertragung des Tarifergebnisses des TV-L spiegelt nicht die zugesagte 1:1-Übernahme wider. „Der Gesetzentwurf sieht vor, die Bezüge der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen…