Das Bundesverfassungsgericht gibt dem Land Niedersachsen auf, eine verfassungskonforme Regelung bis spätestens zum 01.01.2020 zu treffen In einer Pressemitteilung (86/2018) teilt das…
Beteiligung der gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen wird eingefordert! In einem am heutigen Tag in der HAZ veröffentlichten Interview hat Finanzminster Hilbers, zum wiederholten Mal die Bildung…
Flyer-Aktion des NBB zum Dezember-Plenum des Niedersächsischen Landtags Vor der Verabschiedung des Haushaltsgesetzes 2019 in der nächsten Plenarwoche macht der NBB Niedersächsischer Beamtenbund und…
Wertschätzung des eigenen Personals sieht anders aus Die von den Regierungsfraktionen von SPD und CDU vorgestellten Schwerpunkte für den Landeshaushalt 2019 sind für die Beschäftigten des Landes…
Die Landesregierung wird erneut zum Handeln aufgefordert Was sich bereits nach der mündlichen Verhandlung beim Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) am vergangenen Donnerstag abzeichnete, wurde heute…
Vorlagebeschluss an das Bundesverfassungsgericht Das sogenannte Weihnachtsgeld wurde den meisten niedersächsischen Beamtinnen und Beamten sowie Versorgungsempfänger/ innen seit 2005 gestrichen.…
Bei einem Gespräch am 22.10.2018 mit Finanzminister Reinhold Hilbers – das kurzfristig ermöglicht wurde -, hatten der NBB-Vorsitzende Martin Kalt und die Landesvorsitzenden der DPolG, Alexander…
NBB verurteilt das Vorgehen der AfD aufs Schärfste In Hamburg hat die AfD einen „Lehrer-Pranger“ online gestellt, der Nutzer dazu auffordert Lehrer zu denunzieren, die vermeintlich gegen das…
Die erneuten Forderungen des niedersächsischen Steuerzahlerbundes (BdSt) nach massiven Kürzungen bei den Pensionen der Versorgungsempfänger, aber auch der Beihilfe, in Form höherer Eigenbeteiligung…
Mit Enttäuschung hat der NBB die Entscheidung des Ältestenrats des Landtags zur Kenntnis genommen. Dem Ablehnungsschreiben der Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, Frau Dr. Gabriele…